Sie suchen Lehrmaterial für Ihren Unterricht?
Unterrichtsmaterialien zum Rechnenlernen im Überblick
Das DVV-Rahmencurriculum Rechnen fasst zusammen, was man können muss, um einfache Rechenaufgaben zu lösen und wie Sie Verständnis für Zahlen und Rechenverfahren vermitteln. Das Aufgabenheft enthält Rechenaufgaben auf drei Lernstufen. Das Lösungsheft dazu ist für Sie als Lehrkraft. Unterrichtskonzepte zeigen, wie Sie Grundrechenarten oder die Prozentrechnung am besten erklären!
Suchen Sie nach ganz bestimmten Aufgabenblättern?
Finden Sie mit unserer Materialsuche genau die Aufgabenblätter und Unterrichtskonzepte, die Sie gerade brauchen! So können Sie gezielt auf den Kenntnisstand und die Wünsche Ihrer Teilnehmer*innen eingehen. Filtern Sie hier bequem aus mehr als 500 Rechenaufgaben! Sie können die Aufgabenblätter sofort herunterladen und nutzen.
Hier geht's zur Materialsuche Rechnen (Öffnet in einem neuen Tab)
Das sagt der Profi
Die an den Volkshochschulen angebotenen Rechenkurse für Erwachsene bieten eine vertrauensvolle Umgebung, um mit Gleichgesinnten mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten behutsam aufzubauen.
Rechnen lernen – analog meets digital!
Schnelleinstieg Rechnen
RC-Sheet Rechnen
Für einen schnellen ersten Einstieg haben wir einige praktische Tipps für den Rechenunterricht mit Erwachsenen zusammengestellt (DIN A 5-Wendekarte).
- Warum ist das Sprechen übers Rechnen so wichtig?
- Welche Formulierungen sind für Anfänger*innen verständlich? Welche nicht?
- Zu welchen Themen finde ich beim DVV Unterrichtsmaterial?
Prozentrechnung – Aufgaben im Berufskontext
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil!
Erwachsene brauchen im Beruf häufig Rechenverfahren, die über die Grundrechenarten hinausgehen. Zugeschnitten auf den Alltag in drei Wirtschaftsbranchen werden jeweils 50 Sachaufgaben zum Erlernen der Prozentrechnung angeboten.
Prozentrechnen
Film ab - ein Erfahrungsbericht aus Bochum
