Mit diesem Konzept werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fünf Zeitstunden an das Thema „familienorientierte Grundbildung“ herangeführt. Es werden grundlegende Informationen und Daten präsentiert und mit Beispielen aus der Praxis ergänzt die zeigen, wie man Angebote vor Ort planen und umsetzen kann. Die Teilnehmenden lernen durch verschiedene Übungen Konzepte für Angebote kennen und diese auf ihre eigene Situation zu übertragen. Sie erhalten die Möglichkeit, eigene Umsetzungsideen im Gruppenformat zu besprechen und so ein eigenes Angebot zu planen. Der Workshop ebnet somit den Weg für Teilnehmende, das Gelernte und Gehörte in die eigene Praxis zu transferieren. Durch längere Phasen des aktiven Austauschs untereinander wird auch eine Vernetzung der Teilnehmenden angeregt, um von diesen Kontakten auch nach der Durchführung zu profitieren.