Was ist bislang passiert?
Schauen Sie sich hier einige beispielhafte Lernangebote der DVV-Projekte an, die während der ersten Hälfte der Alpha-Dekade entstanden sind! Diese reichen von Unterrichtskonzepten und Aufgaben zum Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, über vielfältige Schulungen zu Online-Kursen.
Einfach gut unterrichten mit den DVV-Rahmencurricula
Das DVV-Projekt "Rahmencurriculum" (Öffnet in einem neuen Tab) hat etwa 500 Unterrichtskonzepte mit knapp 200 Aufgaben für Lese-, Schreib- und Rechenkurse entwickelt - und diese fanden großen Anklang. Das zeigt die Nachfrage nach den Unterrichtsmaterialien: Über 20.000 Ordner und Hefte wurden in der laufenden AlphaDekade des Projektes verteilt. Der DVV arbeitet an einer stetigen Weiterentwicklung der Unterrichtsmaterialien und so wurden die DVV-Rahmencurricula Lesen, Schreiben und Rechnen einschließlich aller Materialien in diversen Modellkursen auf den Prüfstand gestellt.
Die Unterrichtskonzepte und Aufgabenblätter (Öffnet in einem neuen Tab) haben sich in der wissenschaftlichen Begutachtung, aber auch in der Kurspraxis bewährt und wurden auf Grundlage der Evaluation optimiert. Beispielsweise wurde eine große Zielgruppe der Lese- und Schreibförderung – Menschen, die Deutsch als Zweitsprache sprechen – konsequent mitgedacht, indem der Wortschatz verständlich gehalten wird und Übungen zur Festigung von weniger geläufigen Begriffen und Wendungen angeboten werden.
Das Flipbook PDF-Datei 2,27 MB zu einer Auswahl der Modellkurse dokumentiert mit kurzen Texten und Filmen gute Praxis in zweifacher Hinsicht: An den Standorten der Materialerprobung zeigte sich nicht nur, dass sich die Lernmaterialien für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen gut eignen. Es wurde auch deutlich, wie breit das Teilnehmerspektrum gefächert ist und wie Kursträger auf die Nachfrage dieser unterschiedlichen Teilnehmer*innen und Zielgruppen reagieren.
Neue Wege der Ansprache gering Literalisierter
Mit dem Verbundvorhaben „InSole - In Sozialräumen lernen" (Öffnet in einem neuen Tab) hat der Deutsche Volkshochschul-Verband gemeinsam mit dem Paritätischen NRW in lokalen Netzwerken neue Partner aus dem Bereich Soziales für eine Zusammenarbeit gewonnen und erfolgreich Zugänge zur direkten Ansprache von gering literaliserten Erwachsenen geschaffen.
InSole erprobt vor Ort unterschiedliche Ansätze, wie eine stärkere Einbettung des Themas „geringe Literalität bei Erwachsenen“ in die Angebotsstrukturen von Mitgliedsorganisationen der sozialen Wohlfahrtsverbände gelingen kann und wie Barrieren bei der Ansprache überwunden werden können.
Damit Beratungsfachkräfte zukünftig Personen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen nicht nur verlässlich erkennen, sondern auch mit der nötigen Sensibilität ansprechen und für die Teilnahme an Unterstützungsangeboten gewinnen können, wurden spezielle Qualifizierungen entwickelt. Neben Informationen zu Größenordnung und Ursachen von Lese- und Schreibschwierigkeiten bei Erwachsenen geht es auch um die Lernkultur in der Alphabetisierung und Grundbildung, um didaktische Konzepte, um konkrete Lernorte, -inhalte und -formate, um Kontaktdaten von Ansprech- und Vertrauenspersonen, beispielsweise in den Volkshochschulen, und auch um die Frage der Finanzierung einer Kursteilnahme.
Allein das Wissen um die Existenz von Lern- und Unterstützungsangeboten reicht nicht aus, um Übergänge zu gestalten und Zugänge zu ermöglichen. Berater*innen in der Sozialen Arbeit brauchen eine klare Vorstellung von den Angeboten der Grundbildung und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Ansprechpersonen in den Bildungseinrichtungen. Vor allem wird in den Qualifizierungen klar: Mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, ist ein gemeinsames Ziel von Grundbildungs- und Sozialarbeit.
Mittels einer Vielzahl von Veranstaltungen aus unterschiedlichen Projektkontexten des DVV wurden bundesweit mehr als 600 hundert Personen für das Auftreten und den Umgang mit geringer Literalität bei Erwachsenen informiert und sensibilisiert.
Treffpunkt Mehrgenerationenhaus
In enger Kooperation mit dem BAFzA wurden Qualifizierungs- und Informationsangebote für Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche in Mehrgenerationenhäusern konzipiert. Neben Sensibilisierungskonzepten stand hierbei vor allem die Konzeption niedrigschwelliger Lernangebote für die Häuser und Institutionen im Fokus.
Durch die Schulung „Lesen und Schreiben fördern in informellen Lernsettings“ (Öffnet in einem neuen Tab) und die speziell für die Zielgruppe der Eltern zugeschnittene Schulung „Family Literacy“ konnten in diesen sozialräumlich relevanten Einrichtungen die Möglichkeiten non-formaler Lernangebote (z. B. Lerncafés, Tandemlernen) vermittelt werden. In Praxisseminaren wurden mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in organisatorischen Fragen und zum Einsatz von geeigneten Lehr- und Lernmaterialien geschult.
Die Inhalte sind als Online-Schulung auf www.vhs-onlineschulung.de (Öffnet in einem neuen Tab) abrufbar. Damit erhalten beispielsweise Ehrenamtliche ein flexibles Lernangebot.
Sprachliche Integration und Grundbildung im fließenden Übergang
Mit dem vhs-Lernportal (Öffnet in einem neuen Tab) hat der DVV zwei Online-Lernplattformen zusammengeführt und wendet sich nun gleichermaßen an Menschen mit Deutsch als Erst- und als Zweitsprache. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass laut der Studie „LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität“ der Universität Hamburg knapp 50 Prozent der Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten Deutsch als Zweitsprache (DaZ) sprechen. Die Online-Lernplattform umfasst nun zum einen ein umfangreiches Angebot an DaZ-Kursen – neben einem kompletten digitalen Integrationskurs auch Kurse zur Alphabetisierung sowie zur Berufssprache Deutsch. Zum anderen ein breites Spektrum zur Alphabetisierung und Grundbildung: Online-Kurse zum Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen sowie Grundbildungskurse aus den Bereichen Gesundheit, Medienkompetenz sowie Politik und Gesellschaft. Außerdem stehen Materialien zur Vorbereitung auf das Nachholen eines Schulabschlusses zur Verfügung.
Gesundheitsorientierte Grundbildung
Zum Weltalphabetisierungstag im September 2020 launchte das vhs-Lernportal seinen Bereich zur gesundheitsorientierten Grundbildung (Öffnet in einem neuen Tab) mit mehr als 600 Übungen. Online und kursbegleitend können sich Teilnehmende hier grundlegende Kenntnisse zu gesunder Ernährung und Bewegung aneignen. Auch das Thema „Eltern sein“ ist mit einem Kursmodul vertreten. Neben Lese- und Schreibkompetenzen (etwa durch die Erweiterung des gesundheitsbezogenen Wortschatzes) werden so die Fertigkeiten im digitalen Bereich (Umgang mit den Funktionen des Lernportals) trainiert und die familienorientierte Gesundheitskompetenz gestärkt.
Corona-Sonderausgaben der Apoll-Zeitung
Mit der APOLL-Zeitung (Öffnet in einem neuen Tab) informierte das vhs-Lernportal 2020 gering literalisierte Erwachsene über die Corona-Pandemie. Wie kann die Ausbreitung gestoppt werden? Was tun bei Symptomen? Kann ich mich draußen überhaupt noch frei bewegen? Beantwortet werden aber auch Fragen wie: Wieso gibt es in den Bundesländern verschiedene Regelungen? Was passiert bei Verdienstausfall?
Deutsch für den beruflichen Alltag
Die Verständigung im Alltag unterscheidet sich in vielem von der Verwendung der Sprache am Arbeitsplatz. Für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache hat das vhs-Lernportal daher sein Angebot Ende 2020 um einen zusätzlichen Online-Deutschkurs (Öffnet in einem neuen Tab) zur Berufssprache erweitert. Er bereitet Deutschlernende darauf vor, in beruflichen Situationen angemessen zu kommunizieren. Um den unterschiedlichen Sprachniveaus in Berufssprachkursen gerecht zu werden, wird der Inhalt in zwei parallelen Lernsträngen auf den Sprachstufen A2 und B1 vermittelt. Das erleichtert der Kursleitung die Binnendifferenzierung. Mit der passenden App kann auch offline gelernt werden. Der Kurs bietet sich vor allem für den Einsatz im DaZ-Unterricht an, ist aber auch zum Selbststudium geeignet.
ABC-Deutschkurs für Zweitschriftlerner*innen
Ende 2019 hat das vhs-Lernportal einen Kurs zur Alphabetisierung von Zweitschriftlerner*innen online gestellt. Er bietet Lernenden eine Einführung in das deutsche Schriftsystem, vermittelt die Buchstaben und Laute der deutschen Sprache und trainiert das Lesen und Schreiben von ersten Wörtern und einfachen Sätzen. Für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse bietet er eine ideale Ergänzung, da er viele multimediale Elemente enthält – u.a. Mundstellungsvideos, Vorleseoption und zahlreiche Abbildungen.