Anne Deny, veröffentlicht am 19.03.2025
Das 2022 eröffnete Kinder- und Familienzentrum im Wetzlarer Stadtteil Dalheim hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für Familien und Bildungsinteressierte entwickelt. Die Volkshochschule Wetzlar nutzt diese Chance, um mit dem Projekt „vhs-Lerntreff im Quartier“ neue Zielgruppen zu erreichen und nachhaltige Kooperationen aufzubauen.
Sarah Präßler, pädagogische Mitarbeiterin der vhs Wetzlar, betont, dass es darum geht, Schwellen zur Erwachsenenbildung abzubauen. Dafür bietet das Kinder- und Familienzentrum ideale Voraussetzungen: Neben der Kindertagesstätte gibt es hier vielfältige Angebote für den Stadtteil. Eine Kinderbibliothek, Beratungsangebote für Familien, Frauen und Migrant*innen sowie Veranstaltungen wie Flohmärkte machen das Zentrum zu einem lebendigen Ort der Begegnung.
Der vhs-Lerntreff ergänzt dieses Angebot perfekt. Er schafft einen niedrigschwelligen Zugang zu Bildungsangeboten und nutzt die bereits vorhandenen Strukturen im Quartier. So können Erwachsene in vertrauter Umgebung lernen und sich weiterbilden, ohne dabei große Hürden überwinden zu müssen.
Kursleiterin schätzt das Gemeinschaftsgefühl
Im vhs-Lerntreff steht das Miteinander im Vordergrund. Die Teilnehmenden sollen sich wohl fühlen, ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln und Spaß am Lernen haben. Die Kursleiterin legt Wert auf eine persönliche Atmosphäre und geht auf die Interessen jedes Einzelnen ein. Gemeinsames Lachen gehört ebenso dazu wie die Bearbeitung von Themen, die von der Kursleiterin vorgegeben werden. Mittlerweile haben sich feste Lerngruppen gebildet, die für Kontinuität und Vertrautheit sorgen. Gleichzeitig sind aber auch neue Personen im vhs-Lerntreff jederzeit willkommen und können in die Lerngruppe integriert werden.
Kursleiterin im vhs-Lerntreff in WetzlarDer vhs-Lerntreff ist niedrigschwellig und hat weniger Hürden. Durch die entspannte Atmosphäre und die individuelle Betreuung kann ich besser auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen.

Menschen im Quartier erreichen
Wie blickt eine Quartiersmanagerin auf ein offenes Lernangebot für Erwachsene? Die Antwort gibt Martina Reuter-Becker im Interview. Sie schätzt am vhs-Lerntreff, wie Erwachsene ganz nebenbei – z.B. beim Abholen ihrer Kinder aus der Kita – auf das offene Lernangebot aufmerksam werden.
Lassen Sie sich von gelungener Quartiersarbeit inspirieren und erfahren Sie, wie Bildung im Alltag verankert werden kann.

Schwellen in der Erwachsenenbildung abbauen
Die Volkshochschule Wetzlar geht mit ihrem Kooperationspartner neue Wege in der Erwachsenenbildung. Projektkoordinatorin Sarah Präßler gibt Einblicke in das niedrigschwellige Angebot zur Alphabetisierung und Grundbildung.
Erfahren Sie, wie der vhs-Lerntreff Erwachsenen hilft, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern - ohne Druck und in vertrauter Umgebung.
Teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichte mit uns!
Erzählen Sie von Ihrem gelungenen Volkshochschul-Angebot und inspirieren Sie andere. Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Gute Praxis" E-Mail-Adressegrundbildungdvv-vhsde.
Projekt vhs-Lerntreff im Quartier
Autorin
Anne Deny arbeitet als Referentin für das Projekt vhs-Lerntreff im Quartier beim Deutschen Volkshochschul-Verband.